Seit meinem 16. Lebensjahr gehe ich jedes Jahr ans Openair St. Gallen. Ich liebe dieses Festival! Früher ist es mir nicht in den Sinn gekommen, mich während dieser Zeit richtig zu waschen (Feuchtigkeitstücher mussten reichen), geschweige denn Make-up zu tragen. Ja, diese Zeiten haben sich geändert. Ich trage zwar praktisch immer noch kein Make-up, aber ein bisschen darf es dann doch sein. Es ist jedoch teilweise fast erschreckend, wie die jungen Mädels sich für ein Openair, das auch noch bekannt für Schlamm und viel Staub ist, aufbrezeln. Deshalb möchte ich hier ein paar Tipps geben, wie man sich ein wenig aufpeppen kann ohne wie eine Disco-Queen auszusehen.
Das Openair dauert ja mehrere Tage, deshalb empfehle ich ein leichtes Make-up, das jedoch lange hält, einen Sonneschutzfaktor hat und leicht zu verarbeiten ist.
Was nicht zu empfehlen ist….
Erste, wichtige Regel: Verzichte auf schwere Kosmetika!
Flüssige Foundation zu benutzen, wäre auch falsch am Platz. Da die Hände durch Schweiss und Staub nicht gerade sauber sind, würde ich nicht in mein Gesicht greifen und die Foundation so auftragen. Auch mit dem Schwamm ist es umständlich und das Dosieren von flüssigem Make-up ist auch schwerer. Wärme (z. B. im Zelt) ist zudem nicht das Ideale für ein Flüssig Make-up.
Langanhaltende Foundation ohne Maskeneffekt
Perfekt ist Mineral Make-up. Es ist sehr natürlich, leicht, lässt die Haut strahlend und gesund aussehen und hat einen natürlichen Sonnenschutzfaktor. Zudem ist Mineralkosmetik schwitzresistent und lässt die Haut atmen. Ich trage Mineral Make-up mit dem integrierten Schwamm oder für mehr Deckkraft mit einem Kabuki-Pinsel auf.
Auch empfehlen kann ich getönte Tagescreme. Auch sie sieht sehr natürlich aus, ist leicht und viele haben einen Sonnenschutz. Nachteil ist, dass man sich danach die Hände waschen muss.
Kompakt Make-up ist auch nicht schlecht, da man es mit einem Schwamm auftragen kann. Kompakt Make-up lässt sich besser dosieren als flüssiges.
Denke daran, einen kleinen Handspiegel mitzunehmen. Bei Festival-Toiletten fehlen meistens Spiegel.
Frisch und natürlich
Hast du schon eine lange Party-Nacht hinter dir und wunderbare, dunkle Augenschatten lassen dich müder erscheinen als du sowieso schon bist? Trage ein bisschen Concealer auf, der bewirkt Wunder! Der lässt die Zeichen einer schlaflosen Nacht sofort verschwinden.
Ich nehme immer einen lichtreflektierenden Concealer in Stiftform mit integriertem Pinsel (lässt sich viel besser dosieren und verteilen). Der zaubert alle Schatten weg und du siehst super fit aus, obwohl du es vielleicht nicht bist.
Augen Make-up… alles unter Kontrolle?
Nehme entweder wasserfeste Augenlidschatten oder verwende eine Lidschattenbasis bevor du pudrigen Lidschatten aufträgst. Damit hält dein Augen Make-up den ganzen Tag und die ganze Nacht und auch Wasserattacken überstehst du problemlos. Ich würde dezente Farbtöne wählen, die vielleicht ein bisschen schimmern. Wenn du aber auffallen möchtest, sind diesen Sommer knallige Farben voll im Trend. Übertreibe es jedoch nicht, du bist immer noch an einem Festival! Wichtig ist natürlich auch eine wasserfeste Mascara.
Glänzende Lippen
Im Allgemeinen würde ich für das ganze Make-up helle, schimmernde Farben nehmen, die dich frisch, aber nicht zu overdressed wirken lassen.
Jetzt ist es aber an der Zeit, Spass zu haben und das Festival zu geniessen. Investiere nicht zu lange in dein Festival Make-up. Das Openair ist nur einmal im Jahr.